Wie man digitale Inhalte erstellt, die Menschen finden und Algorithmen verstehen

Im digitalen Umfeld reicht es nicht mehr aus, qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen und darauf zu hoffen, dass das Publikum den Weg zu ihnen schon von selbst finden wird. Die Art und Weise, wie Menschen nach Informationen suchen - sei es über Suchmaschinen oder Tools der künstlichen Intelligenz - hat sich dramatisch verändert. Um effektiv zu sein, müssen Inhalte nicht nur nützlich und gut strukturiert sein, sondern auch von den Systemen gelesen werden können, die entscheiden, wie sie angezeigt werden sollen. Wie müssen wir uns die Erstellung von Inhalten vorstellen, die nachvollziehbar, relevant und von langfristigem Nutzen sind - sowohl für die Kunden als auch für die digitalen Tools, die heute über ihre Sichtbarkeit entscheiden?

SEO vs. GEO

In den letzten Jahren haben wir uns an das Akronym SEO - Search Engine Optimization - gewöhnt. Früher schrieben Werbetexter ihre Texte in erster Linie mit dem Ziel, die bestmögliche Platzierung von Websites bei Google, Seznam und anderen Suchmaschinen zu erreichen. Heute ist die Marketingwelt jedoch noch einen Schritt weiter gegangen.

Künstliche Intelligenz hat den Begriff GEO - Generative Engine Optimization- hervorgebracht. Während sich SEO darauf konzentriert, dass Ihre Website von Nutzern über Suchmaschinen gefunden wird, befasst sich GEO mit der Frage, wie man die bevorzugte Informationsquelle für KI-Sprachmodelle wird. Heute sind ChatGPT, Claude, Gemini und andere KI-Assistenten nicht mehr nur Werkzeuge - sie sind die neuen "Suchmaschinen", die Millionen von Menschen täglich für die Informationsbeschaffung nutzen.

Was ist GEO?

GEO (Generative Engine Optimization) ist die Optimierung von digitalen Inhalten für KI-Sprachmodelle. Dabei handelt es sich um einen systematischen Ansatz zur Erstellung und Strukturierung von Informationen, um die Wahrscheinlichkeit zu maximieren, dass diese Informationen von KI-Systemen als primäre Ressource zur Beantwortung von Benutzeranfragen verwendet werden. GEO erweitert die herkömmliche Suchmaschinenoptimierung (SEO) um Dimensionen, die für den Betrieb großer Sprachmodelle spezifisch sind, darunter semantische Relevanz, kontextuelle Reichhaltigkeit und strukturierte Datendarstellung.
GEO (Generative Engine Optimization) vs. GEOlocal Targeting

Der Begriff GEO, mit dem wir in dieser Arbeit arbeiten, hat nichts mit dem geolokalen Ad-Targeting (z. B. in RTB-Systemen) zu tun, bei dem den Nutzern Banner auf der Grundlage ihres physischen Standorts angezeigt werden. Im Kontext dieser Arbeit bezieht sich GEO auf die Sichtbarkeit von Marken im gesamten digitalen Raum, z. B. in ChatGPT. Es ist wichtig, diese Begriffe nicht zu verwechseln.

Wie erstellt man KI-freundliche Inhalte?

Die Optimierung für Sprachmodelle hat ihre eigenen Besonderheiten. KI "liest" und verarbeitet Inhalte anders als herkömmliche Suchmaschinen. Die wichtigsten Grundsätze, die moderne Inhalte erfüllen müssen, sind:

Struktur und Klarheit

Sprachmodelle bevorzugen gut strukturierte Inhalte mit einer klaren Hierarchie der Informationen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf:

  • Prägnante Überschriften und Zwischenüberschriften
  • Nummerierte und aufzählende Listen
  • Kurze, klare Absätze
  • Logische Strukturierung der Informationen

Kontextabhängige Reichhaltigkeit

AI braucht Kontext, um die Bedeutung zu verstehen. Texte sollten:

  • Definitionen und Erklärungen von Schlüsselbegriffen enthalten
  • Themen und Konzepte miteinander verknüpfen
  • Hintergrund und Kontext bieten
  • Relevante Beispiele und Fallstudien enthalten

Sachliche Richtigkeit und Aktualität

Sprachmodelle "merken" sich Informationen und geben sie in verschiedenen Kontexten wieder. Daher ist es wichtig, dass:

  • Alle dargestellten Fakten zu verifizieren
  • Überholte Informationen zu aktualisieren
  • Quellen und Verweise anführen
  • Präzise und unmissverständliche Formulierungen zu verwenden

Semantische Relevanz

KI versteht die Bedeutung, nicht nur die Schlüsselwörter. Wichtig!

  • Verwenden Sie Synonyme und verwandte Begriffe
  • Das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten
  • Erstellen von thematischen Clustern von Inhalten
  • Verknüpfung verwandter Artikel und Ressourcen

Ein konkretes Beispiel: die tschechischen Tech Talks und die GEO-Strategie

Der beste Weg, GEO in der Praxis zu verstehen, ist ein konkretes Beispiel. In unserem Fall handelt es sich um den Podcast Czech Tech Talks, bei dem wir parallel zur Erstellung des Podcasts nach und nach den Bekanntheitsgrad unserer Marke und unserer Inhalte erhöht haben.

Czech Tech Talks in AI
Abb. 1: Dank einer effektiven GEO-Strategie liefert KI den Nutzern jetzt relevante Informationen über unseren Czech Tech Talks-Podcast

Heute weiß KI bereits, wo sie nach Informationen darüber suchen muss, wofür Czech Tech Talks steht. Wenn Sie ChatGPT oder Claude nach unserem Podcast fragen, erhalten Sie relevante und genaue Informationen aus mehreren verschiedenen Quellen. Wenn Sie nach einem bestimmten Thema fragen, das wir in jeder Folge des CTT-Podcasts behandeln, finden Sie oft Czech Tech Talks als Quelle. Dieses Ergebnis ist nicht zufällig - es ist das Resultat einer systematischen GEO-Strategie.

YouTube-Kurzfilme

Ein Schlüsselelement unserer Strategie sind spezielle Videokurzfilme auf YouTube. Jeder Kurzfilm konzentriert sich auf ein bestimmtes Thema aus dem Bereich der Technologie. Statt allgemeiner Übersichten erstellen wir Inhalte wie "Wie wird KI in der Flugsicherung eingesetzt" oder "Welche Subventionen gibt es für KI-gestützte Entwicklung".

Darüber hinaus erstellen wir für jeden Kurzfilm sorgfältig durchdachte Beschreibungen, die genaue Definitionen der verwendeten Fachbegriffe sowie den Kontext und die Zusammenhänge des behandelten Themas enthalten. Darüber hinaus reichern wir die Kurzfilme mit relevanten Schlüsselwörtern und Hashtags oder Links zu verwandten Inhalten an.

Czech Tech Talks YouTube Shorts
Abb. 2: Jeder YouTube-Kurzfilm hat eine eigene Beschreibung, die mit relevanten Schlüsselwörtern ergänzt wird, um ihn sowohl für Nutzer als auch für KI-Algorithmen leicht durchsuchbar zu machen.

Alle Kurzfilme sind dann eindeutig als tschechische Tech Talks-Inhalte gekennzeichnet, was der KI hilft zu verstehen, dass sie zu einer Themenreihe gehören.

Veröffentlichungen

Die zweite Säule unserer GEO-Strategie ist die gezielte Veröffentlichung über die Nachrichtenagentur CTK und das Veröffentlichungstool PlaCla.

CTK (Tschechische Presseagentur)

Wir nutzen auch die Veröffentlichung von Pressemitteilungen über CTK, insbesondere den Dienst Protext, um den Bekanntheitsgrad ausgewählter Projekte zu erhöhen, wie z. B. unseres Podcasts Czech Tech Talks. Der Schlüssel zum Erfolg ist jedoch nicht die Verbreitung an sich, sondern die Qualität und der Informationswert der Nachricht selbst. Es handelt sich nicht um eine normale PR-Meldung - jede Pressemitteilung, die wir über CTK verschicken, enthält spezifische Ergebnisse, wie z. B. eine Zusammenfassung einer Expertendiskussion, Originaldaten aus der Forschung oder einen Berichterstattungsansatz mit Schwerpunkt auf aktuellen Ereignissen in der Branche.

Auf diese Weise erstellte Berichte haben eine höhere Relevanz für die Redaktionen, weshalb CTK sie anschließend an fast 1.000 Redaktionen in der gesamten Tschechischen Republik verteilt. Wir fügen in jedem Bericht Links zu bestimmten Podcast-Episoden ein, was nicht nur den Bekanntheitsgrad von Czech Tech Talks erhöht, sondern die Hörer auch direkt zu unserem YouTube-Kanal oder unserer Website führt. Mit diesem Ansatz bauen wir unseren digitalen Fußabdruck über unsere eigenen Kanäle hinaus aus - und erhöhen die Chancen, dass relevante Informationen über uns durch KI-Tools auffindbar sind.

PlaCla

Wir nutzenPlaCla als ergänzendes Tool für die gezielte Veröffentlichung von technischen Artikeln und Inhalten im Zusammenhang mit unserem Czech Tech Talks Podcast. Im Vergleich zu den über CTK verbreiteten Pressemitteilungen, bei denen wir uns auf die Kraft einer einzigen, gut vorbereiteten Mitteilung verlassen, die in allen Redaktionen verbreitet wird, ermöglicht uns PlaCla, die Auswahl spezifischer Medienkanäle strategisch zu verwalten und die Botschaft genau auf die Art von Publikum zuzuschneiden, die wir erreichen möchten.

Bei der Auswahl von Magazinen achten wir nicht nur auf thematische Affinität, sondern auch auf die Qualität des Mediums, die Autorität der Domain, die Art und Weise, wie der Inhalt gehandhabt wird, und ob die Website ein echtes Publikum hat oder nur als Aufbewahrungsort für gesponserte Artikel ohne wirkliche Wirkung dient. Wir nutzen unsere eigenen Recherchen und Tools zur Überprüfung der Domain-Autorität, um festzustellen, wo eine Veröffentlichung eine langfristige Wirkung hat und nicht nur ein vorübergehender Link ist.

Wir erstellen die Texte in der Regel selbst, um ein gleichbleibendes Niveau an Qualität und Fachwissen zu gewährleisten. Redakteure setzen wir nur in Ausnahmefällen und immer mit der Möglichkeit zum Eingreifen vor der Veröffentlichung ein. So können wir über PlaClu das Informationsfeld der Marke TRITON IT über unsere eigene Website hinaus effektiv erweitern - und einen vertrauenswürdigen Fußabdruck in Fachmagazinen aufbauen, der nicht nur von menschlichen Lesern, sondern auch von Algorithmen bei der Indexierung von Inhalten im Web genutzt wird.

Warum diese Kombination für Czech Tech Talks funktioniert

Bei der Promotion des Czech Tech Talks Podcasts gehen wir nicht davon aus, dass ein Vertriebskanal ausreicht. Die Kombination von CTK und PlaCly hat sich für uns bewährt, weil jedes dieser Tools eine andere Rolle innerhalb unserer Kommunikationsstrategie erfüllt - und zusammen decken sie sowohl einen breiten Informationsraum als auch eine gezielte Reichweite für ein relevantes Publikum ab.

Wir erstellen Pressemitteilungen, die über CTK verbreitet werden, als informationsreiche Einheiten, die auch ohne den Kontext unserer Marke einen Mehrwert bieten. Infolgedessen erscheinen die Nachrichten auf Nachrichtenportalen und in redaktionellen Blättern, wo eine herkömmliche PR-Botschaft scheitern würde. Der Ansatz von CTK hilft uns, Glaubwürdigkeit in den allgemeinen und spezialisierten Medien aufzubauen.

PlaCla hingegen wird eingesetzt, um bestimmte Zielgruppen anzusprechen - wir wählen Zeitschriften aus, die von Menschen aus der IT- und Technologiebranche gelesen werden, und analysieren dabei ihre Autorität, natürliche Reichweite und die Qualität früherer Veröffentlichungen. Es geht nicht darum, "überall" gesehen zu werden, sondern dort, wo der Inhalt wirklich ankommt - zum Beispiel bei technisch orientierten Lesern, die sich auf der Grundlage eines technischen Artikels zu einer bestimmten Podcast-Episode durchklicken.

Beide Ansätze haben ein gemeinsames Ziel: die Schaffung eines aussagekräftigen digitalen Fußabdrucks, der sowohl für die Leser als auch für die Algorithmen von Nutzen ist. Durch diese Kombination stellen wir nicht nur sicher, dass jemand über uns schreibt, sondern auch, dass die richtigen Leute zur richtigen Zeit am richtigen Ort Informationen über Czech Tech Talks erhalten.

Czech Tech Talks v Živě.cz
Abb. 3: Die Veröffentlichung in relevanten und maßgeblichen Magazinen hat sich als der effektivste Weg erwiesen, Czech Tech Talks in das Bewusstsein der Öffentlichkeit und der KI zu bringen (Quelle: živě.cz)

Die Zukunft liegt in GEO

GEO ist nicht nur ein Trend - es ist eine Notwendigkeit für jede Marke, die in der KI-Ära relevant bleiben will. Die Optimierung für Sprachmodelle erfordert einen systematischen Ansatz, hochwertige Inhalte und eine langfristige Strategie. Der Schlüssel zum Erfolg ist das Verständnis, dass KI nicht nur mit einzelnen Seiten arbeitet, sondern ein umfassendes Bild Ihrer Marke aus allen verfügbaren Quellen erstellt. Deshalb ist es wichtig, alle Kommunikationskanäle zu koordinieren und eine konsistente, qualitativ hochwertige Präsenz auf allen Plattformen zu gewährleisten.

Möchten Sie effektive Inhalte nicht nur für Nutzer erstellen?

Ähnliche Artikel

Entwicklung Entwicklung

Ein Softwarearchitekt ist ein Fachmann, der die geschäftlichen Anforderungen in einen technischen Entwurf umsetzt. In kleineren und mittleren...

Entwicklung Entwicklung

Der Bürgermeister von Křeslice, Prag, suchte nach einer einfachen Möglichkeit, Informationen aus der Praxis sofort mit den Bürgern zu teilen....

Inhalt Inhalt

Im Jahr 2021 erstellten wir die erste Markenseite für die Marke MISURA unter misura.cz (später misura.store). Wir haben über die Erstellung...