TRITON IT auf der Innovationswoche 2025 im ČSOB Campus
Am Freitag, den 10. Oktober, fuhren wir nach Prag-Radlice, wo in der modernen Umgebung des ČSOB-Campus die Innovationswoche 2025 stattfand, die größte Veranstaltung in der Tschechischen Republik, die sich auf neue Technologien, Nachhaltigkeit und die Verbindung von Wirtschaft und Innovation konzentriert. Die Veranstaltung, die in diesem Jahr zum zehnten Mal stattfand, zieht Hunderte von Unternehmen aus den Bereichen IT, Medizin, Ökologie, Bildung oder Lebensmittelindustrie sowie Tausende von Besuchern an, die sich von den neuesten Entwicklungen in der tschechischen und internationalen Innovationsszene inspirieren lassen wollen.
Die Innovationswoche verbindet verschiedene Welten. Von Start-ups über Universitätsprojekte bis hin zu etablierten Technologieunternehmen. Neben dem Ausstellungsbereich gibt es Podiumsdiskussionen, Expertenseminare, Netzwerktreffen und Präsentationen neuer Projekte, die das Ziel haben, die Welt um uns herum zu verändern. In diesem Jahr waren zum Beispiel unsere Kunden eLegal und eNovation mit ihren Ständen vertreten und präsentierten ihre innovativen Ansätze im Bereich Recht und Fördermittel.
TRITON IT auf der Innovationswoche
Wir sind daher sehr froh, dass wir dieses Jahr dabei sein konnten. Die Organisatoren waren an der Bandbreite unserer Aktivitäten interessiert, von Investitionsprojekten über die Entwicklung von Technologieprodukten bis hin zu unserem Podcast Czech Tech Talks, in dem wir regelmäßig mit den Menschen hinter interessanten tschechischen und internationalen Technologien sprechen. Unsere Fähigkeit, Wirtschaft, Innovation und Inhalte miteinander zu verbinden, hat uns bei den Ausstellern die Tür geöffnet.
Wir waren in Prag Radlice mit Jakub Jánský für das Geschäft, Marek Rost für die Entwicklung, Sergej Tokár für soziale Netzwerke und Analytik und David Trojan für Inhalte und Automatisierungslösungen. Gemeinsam stellten wir den ganzen Tag über den Besuchern unsere Projekte vor, diskutierten Möglichkeiten der Zusammenarbeit und beantworteten Fragen zum Einsatz von künstlicher Intelligenz und Automatisierung in der Praxis.
Maruna die Sockenpuppe auf der Innovationswoche
Die erfolgreichste der Präsentationen war unser Pilotprojekt Sockařka Maruna, das wir derzeit in mehreren Gemeinden in der Region Mittelböhmen umsetzen. Die Maruna zog buchstäblich alle Blicke auf sich, die an unserem Stand vorbeikamen. Die Besucher konnten ihn persönlich ausprobieren, ein Foto mit unserem Handy machen und das Foto per WhatsApp direkt zu unserem Instagram-Profil hinzufügen. Wir demonstrierten alles auf einem tragbaren MISURA-Monitor, so dass die Leute den gesamten Prozess in Echtzeit miterleben konnten. Im Laufe des Tages probierten Dutzende von Menschen Maruna aus und wir erhielten viele wertvolle Rückmeldungen und interessante Kontakte zu Unternehmen und Einzelpersonen, die sich für das Projekt interessierten.
Neben Maruna präsentierten wir an unserem Stand auch unsere Reporting-Management-Lösung HNexus und das Projekt Czech Tech Talks, wo wir dank der Innovationswoche einige neue potenzielle Gäste erreichen konnten.
Besonders gefreut haben wir uns über das Interesse der Studenten, die immer wieder an unseren Stand zurückkehrten, um sich über unsere Projekte zu informieren und sich zu erkundigen, wie wir über Innovation denken und wie wir Entwicklung, Daten und kreative Ansätze in der Praxis kombinieren.
Expertenseminare und Workshops
Der Tag umfasste auch Expertenseminare, an denen wir aktiv teilnahmen. Das erste Seminar befasste sich mit dem Thema der Personalisierung von Werbung mit KI und enthielt eine Reihe konkreter Tipps und Beispiele aus der Praxis, wie KI die Art und Weise verändert, wie Marken mit ihren Kunden auf personalisierte Weise interagieren. Das zweite Seminar konzentrierte sich auf eine neue Lernplattform, die moderne Technologie mit Lernen verbindet und Schulen und Unternehmen spannende Möglichkeiten bietet. Beide Seminare waren für uns sehr inspirierend und brachten uns neue Ideen, die wir gerne in unsere zukünftigen Projekte einfließen lassen möchten.
Insgesamt bewerten wir die Innovationswoche als eine äußerst erfolgreiche Veranstaltung. Wir hatten nicht nur die Möglichkeit, unsere Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, sondern konnten auch viele wertvolle Kontakte, Feedback und Anregungen mitnehmen. Das Interesse an unserem Stand hat uns bestätigt, dass das, was wir tun, sinnvoll ist.
Vielen Dank an alle, die an unserem Stand vorbeigeschaut, unsere Produkte ausprobiert und ihre Ideen mit uns geteilt haben. Wir freuen uns schon darauf, Sie auf der Innovationswoche wiederzusehen, mit neuen Projekten und vielleicht sogar mit einem eigenen öffentlichen Seminar.
Möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren?
Ähnliche Artikel
Planen Sie den Aufbau von benutzerdefinierten Anwendungen, Softwarelösungen oder robusten Systemen, die erhöhte Hardwareanforderungen stellen,...
TRITON IT bereitete kürzlich einen vierteiligen Workshop für unseren Kunden Libeřské lahůdky vor, in dem wir verschiedene Marketingansätze und...
Im Marketing treffen wir häufig auf Intuition oder persönliche Meinungen, die Entscheidungen über Strategien und Kampagnen beeinflussen können....