Maruna – der KI-Assistent, der die Verwaltung sozialer Netzwerke in Minutenschnelle erledigt
Der Bürgermeister von Křeslice, Prag, suchte nach einer einfachen Möglichkeit, Informationen aus der Praxis sofort mit den Bürgern zu teilen. Er wusste, dass die Bürgerinnen und Bürger keine weiteren kommunalen Apps herunterladen wollten, sondern direkt über die sozialen Medien informiert werden wollten. Seine Social-Media-Posts wurden zwar vorübergehend von einem Mitarbeiter bearbeitet, der die Gemeinde sehr gut kannte, aber dieses Modell war nicht nachhaltig. Er brauchte ein System, mit dem er ein Foto oder eine kurze Beschreibung direkt in einen Beitrag umwandeln und diesen sofort veröffentlichen konnte - ohne komplizierte Prozesse und teure Agenturen. Das gleiche Bedürfnis besteht für Unternehmen, für die soziale Netzwerke vor allem ein schneller Informationsdienst und eine Quelle für Referenzen sind.
Wir haben diese Herausforderung mit unserem neuen Projekt Sockarka Maruna gelöst - einem KI-Assistenten, der über WhatsApp kommuniziert und in Minutenschnelle Posts auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Ihrer Website erstellt und veröffentlicht.
Wie und warum wurde Maruna entwickelt?
Unsere Vertriebsmitarbeiter treffen immer häufiger auf Kunden, die bestimmte Erwartungen an soziale Medien haben und schnell, häufig und an mehreren Stellen gleichzeitig veröffentlichen müssen.
Typische Vertreter dieser Gruppe sind Bürgermeister von Gemeinden, die Fotos von Veranstaltungen an Assistenten oder Agenturen schicken. Diese werden dann mit der Erstellung von Beiträgen beauftragt. Doch genau hier entstehen Kommunikationsausfälle. Der Assistent ist nicht rund um die Uhr verfügbar und oft mit anderen Aufgaben beschäftigt. Die Agentur hingegen hat einen etablierten Prozess, der zwar funktioniert, aber Ausfallzeiten verursacht. Bis die Nachricht bei den Bürgern ankommt, kann sie an Relevanz verlieren. Eine größere Anzahl von Anfragen in einem kurzen Zeitraum kann den Anfragenden überfordern und zusätzliche Ausfallzeiten verursachen. Vor dem gleichen Problem stehen zum Beispiel Bauunternehmen oder Immobilienmakler, die regelmäßig Fotos von neuen Objekten vor Ort machen, aber keine Zeit haben, Beiträge zu erstellen und in den sozialen Medien zu veröffentlichen.
Und genau aus diesem Grund wurde Maruna geschaffen.
Was kann Maruna leisten und wie funktioniert es?
Maruna ist kein herkömmliches Social Media Management Tool. Es ist keine Webanwendung mit einem Dashboard, in das Sie sich einloggen müssen. Es ist ein virtueller Assistent, mit dem Sie über WhatsApp oder E-Mail kommunizieren. Sie senden ihr eine Eingabe (Text- oder Sprachnachricht), hängen Fotos oder Videos an, und Maruna erledigt den Rest.
Workflow vom Auftrag bis zur Veröffentlichung
Der gesamte Prozess ist so gestaltet, dass er so schnell wie möglich abläuft und der Nutzer die volle Kontrolle hat:
1. Einreichung über WhatsApp
Maruna hat eine eigene Telefonnummer, an die Sie per WhatsApp Anweisungen für den neuen Eintrag senden. Sie können Text- oder Sprachnachrichten verwenden. Maruna versteht natürliche Sprache, so dass Sie nichts Kompliziertes strukturieren müssen. So können Sie Ihre Nachricht während der Fahrt in der Straßenbahn aufnehmen.
2. Hochladen von Bildmaterial
Maruna fordert Sie auf, Fotos oder Videos zu senden. Sie können auch mehrere Fotos oder sogar ein kurzes Video für Instagram hochladen. Maruna speichert Ihr Bildmaterial im MinIO-Speicher.
3. Grafische Gestaltung
Maruna bearbeitet das Bildmaterial automatisch, fügt ein Gemeinde- oder Firmenlogo hinzu, erstellt eine Bildunterschrift, bereitet ein Titelbild für Instagram vor oder passt das Format für LinkedIn und Facebook an. Es schickt Ihnen einen Entwurf zur Genehmigung.
4. Texterstellung
Basierend auf Ihrem Auftrag und Ihrer Wissensbasis (siehe unten) erstellt Maruna den Text des Beitrags. Der Text ist auf das jeweilige Netzwerk zugeschnitten, wobei Facebook einen anderen Stil als LinkedIn hat. Sie genehmigen dann diesen Beitrag oder fordern weitere Änderungen an.
5. Veröffentlichungen
Sobald Sie den Text genehmigt haben, veröffentlicht Maruna den Beitrag in dem ausgewählten Netzwerk. Innerhalb weniger Sekunden erhalten Sie die URL des veröffentlichten Beitrags.
Der gesamte Vorgang? 2-5 Minuten.
Wissensdatenbank - Maruna weiß, worüber sie schreibt und für wen
Eine der wichtigsten Funktionen von Maruna ist die Wissensdatenbank. Denn Maruna ist nicht nur ein KI-Tool, das Ihren Auftrag umformuliert. Es ist ein umfassendes System, das den Kontext Ihrer Gemeinschaft oder Ihres Unternehmens versteht.
Sie können in Maruna importieren:
- Historie von Gemeindezeitungen und Mitteilungsblättern
- Gemeindechroniken
- Firmenzeitschriften und Produktblätter
- Frühere Beiträge von Facebook, Instagram, LinkedIn
- Einen persönlichen Fragebogen, um die Kommunikation auf Ihre natürliche Sprache zuzuschneiden
Diese Daten werden in einer Vektordatenbank (ChromaDB) gespeichert, die ein schnelles Auffinden der relevanten Informationen ermöglicht. Wenn Sie Maruna einen kurzen Auftrag erteilen, füllt sie den breiteren Kontext selbst aus, z. B. den historischen Kontext des Ereignisses, die Namen der Verantwortlichen, Links zu früheren ähnlichen Ereignissen usw.
Praktisches Beispiel:
Benutzer: "Schreibe einen Beitrag über die morgige Messe"
Maruna findet in der Datenbank:
- Artikel aus dem letzten Jahr: "Traditioneller Jahrmarkt auf dem Marktplatz zog 500 Besucher an"
- Erwähnung in der Chronik: "Die Kirmes findet seit 1927 im Dorf statt"
- Vergangener Beitrag: "Vielen Dank an alle Kunsthandwerker für die schönen Produkte"
Maruna erzeugt: "Ich möchte alle Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Jahrmarkt morgen auf dem Marktplatz einladen! Kommen Sie, probieren Sie, kaufen Sie ein und genießen Sie die Atmosphäre, die im letzten Jahr über 500 Besucher angezogen hat."
Klassifizierung der Einträge
Maruna erkennt automatisch die Art der Nachricht und ordnet sie einer Kategorie zu:
- Erfolg (grün) - Leistungen der Gemeinde oder des Unternehmens (erhaltene Zuschüsse, abgeschlossene Projekte)
- Informationen (gelb) - allgemeine Nachrichten für Bürger oder Kunden
- Verordnungen und Vorschriften (hellorange) - offizielle Dokumente und Fristen
- Warnungen (dunkelorange) - Warnungen (Brände, Überschwemmungen, Gesundheitsrisiken)
- Gefahren (rot) - Krisenkommunikation
- Traueranzeigen (schwarz) - Informationen über Todesfälle oder tragische Ereignisse
- Demnächst (blau) - Einladungen zu bevorstehenden Veranstaltungen
- Rückblicke (grau) - Berichte über vergangene Ereignisse
Jede Kategorie hat ihre eigene visuelle Aufbereitung, d. h. eine farbige Kennzeichnung auf den Grafiken, die sofort die Art der Nachricht vermittelt.
Integration mit Kalender und anderen Tools
Maruna ist kein isoliertes Werkzeug. Es lässt sich mit Ihrem Ökosystem verbinden:
- Google Calendar/Microsoft Outlook - Maruna verfolgt Ihre Veranstaltungen und bietet an, bei entsprechender Vorankündigung selbst Beiträge zu erstellen.
- Kommunale Website/Unternehmenswebsite - über API kann Maruna in Ihre Weblösung integriert werden und Updates auch auf Ihrer Website veröffentlichen.
- Facebook, Instagram, LinkedIn - vollständige Verwaltung von persönlichen und Firmenprofilen.
Wenn Sie zum Beispiel für Freitag ein Konzert in Ihrem Kalender eingetragen haben, wird Maruna Sie zu Beginn der Woche darauf hinweisen: "Soll ich einen Beitrag über das Konzert am Donnerstag erstellen?" Bestätigen Sie einfach, schicken Sie ein Foto und fertig.
Die Anwendungsarchitektur des gesamten Systems
Eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung von Maruna bestand darin, Tools miteinander zu verbinden, die normalerweise nicht zusammenarbeiten. WhatsApp für den Empfang von Nachrichten, LLM für die Erstellung von Texten, Meta-API für Facebook und Instagram und LinkedIn-API, Bildbearbeitungstool, Datenbank für die Speicherung des Verlaufs oder Kalender für das Lesen von Ereignissen.
Jedes dieser Tools hat seine eigene API, seine eigenen Grenzen, seine eigenen Authentifizierungsmethoden. Und wir mussten sie zu einem funktionierenden Ganzen verbinden, das in Echtzeit kommuniziert.
n8n als Rückgrat des Systems
Zur Orchestrierung des gesamten Prozesses verwendeten wir das bekannte n8n - eine Open-Source-Plattform zur Workflow-Automatisierung. n8n ermöglichte uns die Erstellung komplexer Szenarien, die auf Ereignisse (eine neue WhatsApp-Nachricht, ein neues Kalenderereignis) reagieren und Kaskaden von Aktionen auslösen.
Beispielworkflow für einen einzelnen Beitrag:
- Trigger: eine Nachricht kommt auf WhatsApp an mit dem Befehl
- Parser: n8n verarbeitet den Text (oder wandelt die Sprachnachricht in Text um)
- Kontext: Das System sucht nach relevanten Informationen in der Wissensdatenbank (ChromaDB)
- KI-Generierung: Claude erstellt einen Textentwurf für jede ausgewählte Plattform
- Grafische Bearbeitung: automatisches Hinzufügen von Logos, Untertiteln, Bearbeitung von Formaten für FB/IG/LinkedIn mit Hilfe eines Python-Skripts
- Freigabe: Maruna schickt den Entwurf per WhatsApp an den Nutzer und wartet auf eine Reaktion
- Veröffentlichung: nach der Freigabe ruft n8n die APIs von Facebook, Instagram und LinkedIn auf
- Bestätigung: Maruna sendet die URL der veröffentlichten Beiträge an den Nutzer
Größte Herausforderungen, die wir lösen mussten
Die Entwicklung von Maruna war mit einer Reihe von technischen Herausforderungen verbunden, die auf den ersten Blick vielleicht nicht offensichtlich sind. Einige davon waren entscheidend für die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit des Gesamtsystems.
1. Benutzerauthentifizierung und -autorisierung
Eine Herausforderung:
WhatsApp ist eine offene Plattform, und daher könnte theoretisch jeder, der eine Maruna-Telefonnummer erhält, eine Nachricht senden und versuchen, Beiträge zu veröffentlichen. Dies stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Was wäre, wenn jemand die Nummer bekäme und im Namen der Stadtverwaltung gefälschte Nachrichten veröffentlichen würde?
Die Lösung:
Wir haben ein mehrstufiges Authentifizierungssystem eingeführt:
Eine Datenbank mit autorisierten Benutzern:
- Bei der Aufnahme eines neuen Kunden erfassen wir die Telefonnummern aller autorisierten Benutzer
- Jeder Benutzer ist einer oder mehreren Einheiten (Gemeinden/Unternehmen) zugeordnet
Workflow für eingehende Nachrichten:
- WhatsApp Webhook empfängt eine Nachricht von einer Telefonnummer
- n8n fragt sofort die Datenbank ab: "Ist diese Nummer autorisiert?"
- Wenn JA → ruft die zugehörigen Entitäten und ihre Berechtigungen ab
- Wenn NEIN → Maruna verweigert die Kommunikation
2. Unterschiedliche Seitenverhältnisse von Fotos
Aufforderung:
Jedes Smartphone nimmt Fotos mit einer anderen Auflösung und einem anderen Seitenverhältnis auf. Instagram hat jedoch strenge Anforderungen an das Seitenverhältnis für die Anzeige auf der Profilwand. Wenn das Seitenverhältnis also nicht passt, schneidet Instagram das Foto automatisch zu, damit es in das Quadrat auf der Profilwand passt. Dies kann dazu führen, dass wichtige Teile des Fotos (z. B. der Kopf einer Person, Text auf einem Banner) verschwinden.
Die Lösung:
Im Rahmen des Workflows erstellen wir ein so genanntes Coverbild mit einer einheitlichen Größe. Dieses Foto ist das erste in der Abfolge der Fotos innerhalb eines Beitrags:
- Es hat ein standardisiertes Seitenverhältnis (1:1 Quadrat)
- Es enthält die Hauptbotschaft - ein Textfeld mit dem Titel des Beitrags
- Enthält das Gemeinde-/Firmenlogo
- Enthält eine farbliche Kennzeichnung je nach Klassifizierung (grün = Erledigt, blau = In Arbeit usw.)
3. Platzierung des Textfeldes auf dem Foto
Aufforderung:
Einige Fotos haben wichtige Informationen in verschiedenen Abschnitten:
- Foto von einem Konzert: Die Band steht in der Mitte, ihre Gesichter sind wichtig (obere Hälfte)
- Foto von einem Jahrmarkt: Stände und Menschen im unteren Bereich
- Gebäudefoto: das wichtigste Detail (Eingang, Giebel) kann überall sein
Wenn wir das Textfeld standardmäßig immer unten platzieren (wie es die meisten Tools tun), könnten wir:
- Die Gesichter der Personen verdecken
- Den Text auf dem Banner überlagern
- Ein wichtiges Detail ausblenden
Die Lösung:
Wir haben eine flexible Platzierung des Textfeldes eingeführt. Maruna platziert das Textfeld standardmäßig am unteren Rand, aber der Benutzer hat die Möglichkeit, die Position dieses Feldes anzupassen und es so an einen anderen Teil des Fotos zu verschieben.
Mit Maruna können Sie die Textbox auch an eine andere Stelle verschieben oder anders positionieren
Maruna hat sich bereits in der Region Mittelböhmen bewährt und ist bereit, auch Ihnen zu helfen. Es spart Ihnen Zeit bei der Verwaltung Ihrer sozialen Netzwerke und sorgt dafür, dass Ihre kommunalen Botschaften schnell und professionell ankommen. Weitere Informationen und wie Sie Maruna erhalten können, finden Sie auf der Maruna-Website.
Möchten Sie eine maßgeschneiderte Software entwickeln?
Ähnliche Artikel
Ein Softwarearchitekt ist ein Fachmann, der die geschäftlichen Anforderungen in einen technischen Entwurf umsetzt. In kleineren und mittleren...
Im Jahr 2021 erstellten wir die erste Markenseite für die Marke MISURA unter misura.cz (später misura.store). Wir haben über die Erstellung...
Geo-Targeting ist eine der größten Chancen für Unternehmen, die ihre Zielgruppen und die genauen Standorte ihrer Kunden kennen. Im Gegensatz...